Um die Blindleistung \( Q \) aus der Wirkleistung \( P \) und dem Leistungsfaktor \( \cos \phi \) zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ Q = P \cdot \tan(\phi) \] Dabei ist \( \tan(\phi) \) der Tangens des Phasenwinkels \( \phi \), der sich aus dem Leistungsfaktor ergibt: \[ \cos \phi = \frac{P}{S} \] Hierbei ist \( S \) die Scheinleistung, die sich aus der Beziehung \( S = \sqrt{P^2 + Q^2} \) ergibt. Um \( Q \) zu berechnen, kannst du auch die Beziehung zwischen \( P \), \( Q \) und \( S \) nutzen: \[ S = \frac{P}{\cos \phi} \] Dann kannst du \( Q \) berechnen, indem du die Scheinleistung \( S \) in die Gleichung für \( Q \) einsetzt: \[ Q = \sqrt{S^2 - P^2} \] Zusammengefasst: Du kannst \( Q \) berechnen, indem du zuerst \( S \) mit \( P \) und \( \cos \phi \) berechnest und dann die oben genannte Beziehung verwendest.