Was ist billiger: Benzinverbrauch von 10 Litern auf 100 km bei 1,60 € pro Liter oder 22 kWh Ladestrom auf 100 km?

Antwort

Um die Kosten für beide Optionen zu vergleichen, berechnen wir zunächst die Kosten für den Benzinverbrauch und dann die Kosten für den Stromverbrauch. 1. **Benzinkosten:** - Verbrauch: 10 Liter auf 100 km - Kosten pro Liter: 1,60 € - Gesamtkosten für 100 km: 10 Liter * 1,60 € = 16,00 € 2. **Stromkosten:** - Verbrauch: 22 kWh auf 100 km - Angenommene Kosten pro kWh: (Hier kann der Preis variieren, aber nehmen wir einen durchschnittlichen Preis von 0,30 € pro kWh an.) - Gesamtkosten für 100 km: 22 kWh * 0,30 € = 6,60 € **Vergleich:** - Benzinkosten: 16,00 € - Stromkosten: 6,60 € In diesem Beispiel ist der Stromverbrauch mit 6,60 € deutlich günstiger als der Benzinverbrauch mit 16,00 €.

Kategorie: Energie Tags: Benzin Kosten Strom
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die Stromkosten für 1 Kilowattstunde in Hannover?

Der Preis für 1 Kilowattstunde (kWh) Strom in Hannover hängt vom jeweiligen Stromanbieter, dem gewählten Tarif und dem Verbrauch ab. Im Jahr 2024 liegt der durchschnittliche Strompreis... [mehr]

Wie viel kWh Strom wird verbraucht?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: - Wie viel kWh Strom verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr? - Wie viel kWh Strom ben... [mehr]

Was kostet durchschnittlich 16 kWh?

Der durchschnittliche Preis für 16 Kilowattstunden (kWh) Strom hängt vom aktuellen Stromtarif ab. In Deutschland lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte im Jahr 2024 bei etwa... [mehr]

Was kostet ein PV-Speicher mit 2,0 MWh Kapazität?

Die Kosten für einen PV-Speicher (Batteriespeicher) mit einer Kapazität von etwa 2,0 MWh (Megawattstunden) hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der verwendeten Technologie (z.... [mehr]

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für Fernwärme von E.ON?

Die monatlichen Kosten für Fernwärme von E.ON hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Dein Wohnort bzw. das angeschlossene Fernwärmenetz - Die Größe und der energe... [mehr]

Was ist wissenswert über Stromgewinnung durch Wasser?

Die Stromgewinnung durch Wasser wird als Wasserkraft oder Hydrokraft bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten und wichtigsten Formen der erneuerbaren Energie. Hier einige wissenswerte Fakten da... [mehr]

Wie hoch ist die Strom-Einspeisevergütung in den Niederlanden?

In den Niederlanden (Holland) gibt es keine klassische, staatlich festgelegte Einspeisevergütung wie etwa das deutsche EEG. Stattdessen basiert die Förderung erneuerbarer Energien auf andere... [mehr]

Wie hoch ist die Vergütung für eingespeisten Strom in der Gemeinde Herrliberg?

Die Gemeinde Herrliberg vergütet für ins Netz eingespeisten Strom den sogenannten Einspeisetarif. Die Vergütung erfolgt durch die Elektrizitätsversorgung Herrliberg (EVH). Laut den... [mehr]

Wie hoch sind die Fernwärmekosten für einen 3-Personen-Haushalt pro Heizsaison in Österreich?

Die Kosten für Fernwärme in Österreich hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Wohnungsgröße bzw. beheizte Fläche - Dämmstandard des Gebäudes - Regi... [mehr]

Was kostet eine 100 kW Wasserturbine?

Die Kosten für eine 100 kW Wasserturbine können je nach Typ (z. B. Pelton, Francis, Kaplan), Hersteller, Standortbedingungen und Ausstattungsmerkmalen stark variieren. Im Allgemeinen liegen... [mehr]