Kann eine Isolationsprüfung bei Sanftanlauf im Stromkreis durchgeführt werden?

Antwort

Eine Isolationsprüfung (auch Isolationswiderstandsmessung genannt) sollte **nicht** durchgeführt werden, wenn ein Sanftanlaufgerät (Softstarter) im Stromkreis eingebaut und aktiv ist. Der Grund: Sanftanlaufgeräte enthalten elektronische Bauteile (z. B. Thyristoren, Triacs, Steuerplatinen), die durch die hohe Prüfspannung (meist 500 V oder 1000 V DC) einer Isolationsprüfung beschädigt werden können. **Vorgehensweise:** - Vor der Isolationsprüfung muss der Sanftanlauf aus dem Stromkreis entfernt oder zumindest elektrisch abgetrennt werden. - Die Isolationsprüfung sollte nur an den Motorwicklungen selbst (ohne angeschlossene Elektronik) durchgeführt werden. **Fazit:** Eine Isolationsprüfung „im Kreis“ mit eingebautem Sanftanlauf ist nicht zulässig und kann zu Schäden führen. Immer vorher den Sanftanlauf abklemmen oder überbrücken. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Siemens](https://support.industry.siemens.com/cs/document/109479603/isolationsmessung-an-motoren-mit-frequenzumrichter-oder-sanftstarter?dti=0&lc=de-WW) oder [Eaton](https://www.eaton.com/de/de-de/support/faq/industrial-automation/isolationsmessung-mit-frequenzumrichter.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche alternativen Messmethoden zum Isolationswiderstand gibt es?

Ja, es gibt alternative Methoden zur Messung des Isolationswiderstands, je nach Anwendungsfall und Anforderungen. Die klassische Methode ist die Messung mit einem Isolationswiderstandsprüfger&aum... [mehr]

Was ist ein Steuerstromkreis?

Ein Steuerstromkreis ist ein elektrischer Schaltkreis, der zur Steuerung von elektrischen Geräten oder Maschinen verwendet wird. Er besteht aus verschiedenen Komponenten wie Schaltern, Relais, Se... [mehr]