Die DIN VDE 0100-600 („Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen“) legt Anforderungen und Grenzwerte für die Erstprüfung elektrischer Anlagen fest. Zu d... [mehr]
Berührungsspannung ist die elektrische Spannung, die zwischen zwei leitfähigen Teilen auftritt, wenn diese gleichzeitig von einer Person berührt werden. Diese Spannung kann gefährlich sein, da sie durch den menschlichen Körper fließt und zu einem elektrischen Schlag führen kann. Berührungsspannung entsteht oft in Situationen, in denen ein Fehler in der elektrischen Anlage vorliegt, wie z.B. bei einem Isolationsfehler, der dazu führt, dass leitfähige Teile unter Spannung stehen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): [DGUV](https://www.dguv.de).
Die DIN VDE 0100-600 („Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen“) legt Anforderungen und Grenzwerte für die Erstprüfung elektrischer Anlagen fest. Zu d... [mehr]
Der Widerstandswert des Schutzleiters gibt an, wie gut der Schutzleiter (PE – Protective Earth) den elektrischen Strom im Fehlerfall ableiten kann. Ein niedriger Widerstandswert bedeutet, dass d... [mehr]
Ein Beispiel für ein Design zur Risikominimierung bei erhöhtem Leckstrom eines elektrischen Bauteils in einem Gestell ist die Integration eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalters, RCD)... [mehr]
Die Spannung gibt an, wie viel elektrische Energie pro Ladungseinheit zwischen zwei Punkten in einem elektrischen Feld vorhanden ist. Sie wird in Volt (V) gemessen und beschreibt das Potenzial, das no... [mehr]
Eine Steckdose hat in der Regel mehrere Sicherheitsmerkmale, um den Benutzer zu schützen und die Sicherheit im elektrischen System zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Sicherung**: In... [mehr]
Potenzialausgleiche sind Maßnahmen, die dazu dienen, elektrische Potenzialunterschiede zwischen verschiedenen Teilen einer elektrischen Anlage auszugleichen, um die Sicherheit zu erhöhen un... [mehr]
Unter "Spannungsfreiheit feststellen" versteht man den Prozess, bei dem überprüft wird, ob ein elektrisches System oder eine elektrische Anlage spannungsfrei ist, bevor Arbeiten da... [mehr]
Die Steinmetzschaltung ist eine spezielle Schaltung zur Erzeugung von Wechselstrom mit einer bestimmten Frequenz und Amplitude. Sie wird häufig in der Elektrotechnik verwendet, um die Eigenschaft... [mehr]
Der Blindwiderstand und der Wirkwiderstand sind Begriffe aus der Elektrotechnik, die sich auf verschiedene Arten von Widerständen in einem elektrischen Stromkreis beziehen. 1. **Wirkwiderstand (... [mehr]
Etwas wird als spannungsfrei betrachtet, wenn die Spannung 0 Volt beträgt. In der Praxis bedeutet dies, dass kein elektrischer Unterschied zwischen zwei Punkten besteht, was bedeutet, dass kein S... [mehr]