Was ist Schleifnimpedanz?

Antwort

Die Schleifnimpedanz (auch Schleifenimpedanz genannt) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den Gesamtwiderstand, den ein elektrischer Strom in einem Fehlerfall (z.B. Kurzschluss) in einem Stromkreis erfährt. Sie setzt sich aus dem Widerstand und der Induktivität der Leitungen sowie den Übergangswiderständen an den Verbindungsstellen zusammen. Die Schleifnimpedanz ist wichtig für die Auslegung und den Schutz von elektrischen Anlagen, da sie Einfluss auf die Höhe des Kurzschlussstroms hat. Ein niedriger Wert der Schleifnimpedanz bedeutet, dass im Fehlerfall ein hoher Kurzschlussstrom fließen kann, was für die Auslösung von Schutzgeräten wie Sicherungen oder Leistungsschaltern entscheidend ist. Die Messung der Schleifnimpedanz erfolgt in der Regel mit speziellen Messgeräten, die den Widerstand und die Induktivität der Leitungen erfassen und daraus die Impedanz berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 10 Spannungsquellen Geräte.

Hier sind zehn Beispiele für Spannungsquellen: 1. **Batterie** – Eine chemische Spannungsquelle, die elektrische Energie speichert. 2. **Akkumulator** – Wiederaufladbare Batterie, di... [mehr]

Was ist die Flimmerschwelle im Strom?

Die Flimmerschwelle ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, der sich auf die minimale Frequenz oder den minimalen Strom bezieht, bei dem eine Lichtquelle, wie beispielsweise eine Glühlampe oder e... [mehr]

Informationen zum Multimeter?

Ein Multimeter ist ein vielseitiges Messgerät, das zur Messung verschiedener elektrischer Größen verwendet wird. Es kann typischerweise folgende Messungen durchführen: 1. **Spann... [mehr]