Nein, der 380V-Stecker (Drehstromstecker, oft als „CEE-Stecker“ oder „CEE 16A/32A“ bekannt) ist in Italien **nicht immer** identisch mit dem in Deutschland verwendeten Stecker.... [mehr]
Ein Konturenstecker ist ein spezieller Steckertyp für elektrische Geräte, der vor allem in Europa verwendet wird. Er ist auch als Eurostecker (Typ C) bekannt. Der Name „Konturenstecker“ kommt daher, dass der Stecker eine abgeflachte, ovale Form hat, die sich an die Konturen der Steckdose anpasst. Merkmale eines Konturensteckers: - **Zwei runde Kontaktstifte**: Er hat zwei runde Stifte mit 4 mm Durchmesser und 19 mm Länge. - **Kein Schutzleiter**: Er ist nur für Geräte der Schutzklasse II (schutzisoliert, ohne Erdung) geeignet. - **Spannung**: Für 220–240 Volt ausgelegt. - **Belastbarkeit**: Bis maximal 2,5 Ampere (ca. 575 Watt bei 230 V). - **Kompatibilität**: Passt in viele europäische Steckdosen (z. B. Typ C, E, F). Typische Verwendung: Konturenstecker werden oft bei Kleingeräten wie Radios, Ladegeräten, Rasierern oder Lampen verwendet. Weitere Informationen findest du z. B. auf [Wikipedia: Eurostecker](https://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker).
Nein, der 380V-Stecker (Drehstromstecker, oft als „CEE-Stecker“ oder „CEE 16A/32A“ bekannt) ist in Italien **nicht immer** identisch mit dem in Deutschland verwendeten Stecker.... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, die Belegung (Umschlüsselung) von Harting HAN Steckverbindern auf Lapp Steckverbinder vorzunehmen, sofern beide Steckverbinder für die gleichen el... [mehr]
Die dreipoligen blauen Stecker werden als "CEE-Stecker" oder "CEE 16A Stecker" bezeichnet. Sie sind Teil des CEE-Systems (Internationaler Elektrotechnischer Kommission) und werden... [mehr]