Wie wird ein Reihenschwingkreis für 480 kHz mit einer Spule (R= 23,4 Ohm, L= 2,5 mH) hergestellt?

Antwort

Um die Kapaz des Kondensators für Reenschwingkreis mit Resonanzfrequ von 480 k zu berechnen, kann Resonanzfrequformel verwendet werden\[ f = \{1}{2\\sqrt{LC \] Hierbei: - \( f) die Resonanzquenz (480 k = 480. Hz), - \( \) die Indivität der Spule (2,5 mH 0,002 H), - \( \) die Kapität des KondensatorsUmgestellt nach \( \) ergibt sich\[ C = \{1}{(\pi f)^2} \] Set die Werte ein: C = \frac1}{(2\ \cdot .000)^2cdot 00025} \] Berechne den Nen: \[ (2pi \cdot 480.000)^ \approx (3.014 \cdot 10^6)^2approx 9.08 \cdot 10^{12} \] : \[ C = \frac{1}{9.08 \cd 10^{12} \cdot 0.0025} \ \frac{1}{2.27 \cdot 10^{10 \approx 4.41 \cdot 10^{-11} \] Das ergibt: \[ C \approx 44,1 \text{F} \] Die Kapazität des Kondensators sollte also etwa44,1 pF betragen, um eine Resonanzfrequ von 480 kHz zu erreichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man die Leistung in einer Gleichstromschaltung?

Die Leistung \( P \) in einer Gleichstromschaltung berechnest du mit folgender Formel: \[ P = U \cdot I \] Dabei gilt: - \( P \) = Leistung in Watt (W) - \( U \) = Spannung in Volt (V) - \( I \) = S... [mehr]

Was ist ein Spannungsteiler und wie berechnet man ihn?

Ein Spannungsteiler ist eine elektrische Schaltung, mit der eine Eingangsspannung auf einen kleineren Wert „geteilt“ werden kann. Er besteht meist aus zwei (oder mehr) in Reihe geschaltete... [mehr]

Wie berechnet man eine Schaltung mit einer Z-Diode?

Um eine Schaltung mit einer Z-Diode (Zener-Diode) zu berechnen, gehst du in der Regel wie folgt vor: **1. Grundprinzip der Z-Diode:** Eine Z-Diode wird meist in Sperrrichtung betrieben. Überschr... [mehr]