Eine Diode auf Basis von Halbleitern funktioniert, indem sie den elektrischen Strom nur in eine Richtung durchlässt. Sie besteht aus einem sogenannten pn-Übergang, also aus zwei unterschiedl... [mehr]
Die Durchlassspannung einer Schottky-Diode liegt typischerweise zwischen 0,2 und 0,5 Volt. Diese Spannung kann je nach Material und spezifischem Design der Diode variieren. Schottky-Dioden zeichnen sich durch eine niedrigere Durchlassspannung aus als herkömmliche Siliziumdioden, was sie besonders für Anwendungen in der Leistungselektronik und Hochfrequenztechnik geeignet macht.
Eine Diode auf Basis von Halbleitern funktioniert, indem sie den elektrischen Strom nur in eine Richtung durchlässt. Sie besteht aus einem sogenannten pn-Übergang, also aus zwei unterschiedl... [mehr]
Der Begriff „Breakdown Voltage“ (deutsch: „Durchbruchspannung“) bezeichnet bei Dioden die Spannung, ab der die Diode in Sperrrichtung (Reverse-Bias) plötzlich sehr viel St... [mehr]
Um eine Diode wie die **SR5100** in LTspice zu verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten: ### 1. Verwendung eines Standard-Diodenmodells LTspice enthält bereits Standardmodelle für Dioden.... [mehr]
Die richtige Antwort ist: b) n nach p. Eine Halbleiterdiode leitet Strom nur in eine Richtung, nämlich von der p-Dotierung (positiv) zur n-Dotierung (negativ).
Ein Stromkreis mit einem Transistor und einer Diode kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, je nach der gewünschten Funktion. Hier ist eine einfache Beschreibung eines typischen Schaltkreis... [mehr]