Gründe für einen Kaufabbruch beim Online-Shopping: 1. **Unerwartete Zusatzkosten**: Hohe Versandkosten, Steuern oder Gebühren, die erst im letzten Schritt angezeigt werden. 2. **Kompli... [mehr]
Um herauszufinden, warum Kunden den Warenkorb verlassen, ohne einen Kauf zu tätigen, können folgende Kennzahlen (KPIs) hilfreich sein: 1. **Warenkorbabbruchrate**: Diese Kennzahl zeigt den Prozentsatz der Kunden, die Produkte in den Warenkorb gelegt, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben. 2. **Durchschnittliche Verweildauer im Warenkorb**: Eine längere Verweildauer kann darauf hindeuten, dass Kunden unsicher sind oder Probleme haben. 3. **Anzahl der Schritte im Checkout-Prozess**: Eine hohe Anzahl an Schritten kann Kunden abschrecken. Hier ist es wichtig zu analysieren, an welchem Schritt die meisten Abbrüche stattfinden. 4. **Abbruchrate nach Gerätetyp**: Diese Kennzahl hilft zu verstehen, ob es Unterschiede im Nutzerverhalten zwischen Desktop- und Mobilgeräten gibt. 5. **Kundenfeedback und Umfragen**: Direkte Rückmeldungen von Kunden, die den Kauf abgebrochen haben, können wertvolle Einblicke geben. 6. **Preissensitivität**: Analysiere, ob Kunden den Warenkorb aufgrund von hohen Versandkosten oder Preisen verlassen. 7. **Anzahl der zurückgelegten Produkte**: Wenn Kunden viele Produkte in den Warenkorb legen, aber nicht kaufen, könnte dies auf Unsicherheit oder Überforderung hinweisen. 8. **Conversion-Rate**: Diese Kennzahl zeigt, wie viele Besucher tatsächlich einen Kauf abschließen, und kann helfen, die Effektivität des Checkout-Prozesses zu bewerten. Durch die Analyse dieser KPIs kann ein Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Abbruchrate zu reduzieren und den Kaufprozess zu optimieren.
Gründe für einen Kaufabbruch beim Online-Shopping: 1. **Unerwartete Zusatzkosten**: Hohe Versandkosten, Steuern oder Gebühren, die erst im letzten Schritt angezeigt werden. 2. **Kompli... [mehr]
Das Konzept des Warenkorbes ist ein zentrales Element im E-Commerce und bezieht sich auf die Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Produkte auszuwählen und zu speichern, bevor sie den Kauf ab... [mehr]