Wie lassen sich Risiken beim Rechnungskauf für Online-Händler minimieren?

Antwort

Um Risiken beim Verkauf auf Rechnung für Online-Händler zu minimieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Bonitätsprüfung**: Vor dem Versand der Ware sollte die Bonität des Kunden geprüft werden. Es gibt spezialisierte Dienstleister (z. B. [SCHUFA](https://www.schufa.de/), [Creditreform](https://www.creditreform.de/)), die eine schnelle Einschätzung der Zahlungsfähigkeit ermöglichen. 2. **Limitierung des Rechnungsbetrags**: Setze für Neukunden oder unbekannte Kunden einen maximalen Rechnungsbetrag fest. Erst nach mehreren erfolgreichen Bestellungen kann das Limit erhöht werden. 3. **Adress- und Identitätsprüfung**: Überprüfe, ob die angegebene Lieferadresse existiert und mit der Rechnungsadresse übereinstimmt. Auch hier helfen externe Dienstleister. 4. **Zahlungsausfallversicherungen**: Schließe eine Warenkreditversicherung ab, die im Falle eines Zahlungsausfalls einspringt. 5. **Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern**: Nutze spezialisierte Anbieter wie [Klarna](https://www.klarna.com/de/) oder [Payolution](https://www.unzer.com/de/produkte/payolution/), die das Risiko übernehmen und dem Händler die Zahlung garantieren. 6. **Mahnwesen automatisieren**: Setze ein effizientes Mahnwesen auf, um säumige Zahler schnell zu erinnern und gegebenenfalls an Inkassodienstleister zu übergeben. 7. **Kundenhistorie nutzen**: Biete den Kauf auf Rechnung bevorzugt Bestandskunden an, bei denen bereits positive Zahlungserfahrungen vorliegen. Durch die Kombination dieser Maßnahmen lässt sich das Risiko von Zahlungsausfällen beim Rechnungskauf deutlich reduzieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Zahlungsarten kann ein Online-Händler zu seinem Schutz anbieten?

Ein Online-Händler kann verschiedene Zahlungsarten anbieten, um sich selbst und seine Kunden zu schützen. Zu den gängigen Zahlungsarten gehören: 1. **Kreditkarte**: Sicher durch B... [mehr]

Sicherheitsrisiko beim Onlineshopping?

Beim Onlineshop gibt es mehrere Sicherheitsrisiken, die sowohl für Betreiber als auch für Kunden relevant sind: 1. **Datenlecks**: Unzureichender Schutz von Kundendaten kann zu Datenlecks f... [mehr]