„Diversity is not about how we differ. Diversity is about embracing one another's uniqueness.“ – Ola Joseph
Diversity Dimensions beziehen sich auf die verschiedenen Aspekte der, die in einemkulturellen Kontext berücksichtigt werden sollten. Im Zusammenhang mit einem Intercultural Development Plan (IDP) umfassen diese Dimensionen typischerweise: 1. **Kulturelle Identität**: Unterschiede in Ethnizität, Nationalität und kulturellem Hintergrund. 2. **Geschlecht und Geschlechtsidentität**: Berücksichtigung von Geschlechterrollen und -identitäten. 3. **Alter**: Altersunterschiede und deren Einfluss auf Perspektiven und Erfahrungen. 4. **Fähigkeiten und Behinderungen**: Berücksichtigung von physischen und geistigen Fähigkeiten. 5. **Sexuelle Orientierung**: Vielfalt in sexuellen Identitäten und Orientierungen. 6. **Sozioökonomischer Status**: Unterschiede in wirtschaftlichem Hintergrund und Zugang zu Ressourcen. 7. **Religion und Weltanschauung**: Verschiedene Glaubenssysteme und deren Einfluss auf Werte und Verhaltensweisen. Diese Dimensionen helfen dabei, ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt innerhalb einer Gruppe oder Organisation zu entwickeln und fördern die interkulturelle Sensibilität und Zusammenarbeit. Ein IDP nutzt diese Dimensionen, um gezielte Strategien zur Förderung von Inklusion und Verständnis zu entwickeln.
„Diversity is not about how we differ. Diversity is about embracing one another's uniqueness.“ – Ola Joseph
Diversity hat einen signifikanten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit in verschiedenen Unternehmen. Hier sind einige reale Fälle, die diesen Einfluss verdeutlichen: 1. **Google**: Google h... [mehr]
Diversity Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Vielfalt in verschiedenen Formen zu erkennen, schätzen und effektiv mit ihr umzugehen. Dies umfasst Aspekte wie kulturelle, ethnische, geschlech... [mehr]