Der Fachbegriff für ungünstig auf die Haut wirkende Kräfte ist "mechanische Belastung" oder "mechanische Einwirkung". In der Dermatologie wird auch der Begriff "... [mehr]
TEWL steht für "Transepidermaler Wasserverlust". Es handelt sich um ein Maß für die Menge an Wasser, die durch die Haut in die Umwelt verloren geht. TEWL wird häufig verwendet, um die Hautbarrierefunktion zu bewerten. Ein erhöhter TEWL kann auf eine geschädigte Hautbarriere hinweisen, was zu trockener Haut und anderen Hautproblemen führen kann. Die Messung erfolgt in der Regel mit speziellen Geräten, die die Verdunstungsrate von Wasser von der Hautoberfläche erfassen.
Der Fachbegriff für ungünstig auf die Haut wirkende Kräfte ist "mechanische Belastung" oder "mechanische Einwirkung". In der Dermatologie wird auch der Begriff "... [mehr]
Pickel können verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Akne**: Häufig bei Jugendlichen, kann aber auch Erwachsene betreffen. Sie entsteht durch verstopfte Poren, überschüssiges... [mehr]