Der Fachbegriff für ungünstig auf die Haut wirkende Kräfte ist "mechanische Belastung" oder "mechanische Einwirkung". In der Dermatologie wird auch der Begriff "... [mehr]
Pickel können verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Akne**: Häufig bei Jugendlichen, kann aber auch Erwachsene betreffen. Sie entsteht durch verstopfte Poren, überschüssiges Öl und Bakterien. 2. **Allergien**: Hautreaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente oder Kontakt mit bestimmten Stoffen können Pickel oder Ausschläge verursachen. 3. **Hormonelle Veränderungen**: Schwankungen, wie sie während der Menstruation, Schwangerschaft oder Pubertät auftreten, können zu Hautunreinheiten führen. 4. **Hautinfektionen**: Bakterielle oder virale Infektionen können ebenfalls Pickel hervorrufen. 5. **Stress**: Stress kann die Hautgesundheit beeinträchtigen und zu Ausbrüchen führen. 6. **Hygiene**: Unzureichende Hautpflege oder das Tragen von schmutziger Kleidung kann ebenfalls zu Pickeln führen. Es ist ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um die genaue Ursache zu klären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Der Fachbegriff für ungünstig auf die Haut wirkende Kräfte ist "mechanische Belastung" oder "mechanische Einwirkung". In der Dermatologie wird auch der Begriff "... [mehr]
TEWL steht für "Transepidermaler Wasserverlust". Es handelt sich um ein Maß für die Menge an Wasser, die durch die Haut in die Umwelt verloren geht. TEWL wird häufig ver... [mehr]