Wildeshausen hat etwa 20.000 Einwohner. Für die aktuellsten Zahlen kannst du die offizielle Website der Stadt Wildeshausen oder die neuesten Daten des Statistischen Landesamtes Niedersachsen kons... [mehr]
Die Einwohnerentwicklung Dresdens ist durch mehrere Phasen geprägt: 1. **Historisches Wachstum**: Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte Dresden ein starkes Bevölkerungswachstum, bedingt durch die Industrialisierung und die damit verbundene Zuwanderung. 2. **Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit**: Während des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit sank die Einwohnerzahl aufgrund von Zerstörungen und Fluchtbewegungen. 3. **DDR-Zeit**: In der Zeit der DDR (1949-1990) stabilisierte sich die Bevölkerungszahl zunächst, bevor sie in den 1980er Jahren aufgrund von Abwanderung und niedrigen Geburtenraten leicht zurückging. 4. **Nach der Wiedervereinigung**: Nach 1990 erlebte Dresden zunächst einen Bevölkerungsrückgang, der durch Abwanderung in den Westen Deutschlands und niedrige Geburtenraten bedingt war. 5. **Erholung und Wachstum**: Seit den 2000er Jahren wächst die Bevölkerung wieder kontinuierlich. Gründe dafür sind eine positive wirtschaftliche Entwicklung, Zuwanderung und eine steigende Geburtenrate. Aktuelle Daten und detaillierte Statistiken zur Einwohnerentwicklung können auf der offiziellen Website der Stadt Dresden eingesehen werden: [dresden.de](https://www.dresden.de).
Wildeshausen hat etwa 20.000 Einwohner. Für die aktuellsten Zahlen kannst du die offizielle Website der Stadt Wildeshausen oder die neuesten Daten des Statistischen Landesamtes Niedersachsen kons... [mehr]
Glonn, eine Gemeinde im Landkreis Ebersberg in Bayern, hat etwa 5.000 Einwohner. Für die aktuellsten Zahlen empfiehlt es sich, die offizielle Webseite der Gemeinde Glonn oder die neuesten Daten d... [mehr]
Der demographische Übergang beschreibt den Wandel von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten, der typischerweise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung... [mehr]