Die postindustrielle Phase des demografischen Übergangs ist ein Konzept, das sich auf die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und den Geburtenraten in hochentwickelten Länder... [mehr]
Der demographische Übergang beschreibt den Übergang von hohen Geburten- und Sterberaten zu niedrigen Geburten- und Sterberaten in einer Gesellschaft. Dieser Prozess wird in fünf Phasen unterteilt: 1. **Phase 1: Prätransformative Phase** - Hohe Geburten- und Sterberaten. - Geringes Bevölkerungswachstum. - Ursachen: Mangel an medizinischer Versorgung, hohe Kindersterblichkeit, agrarische Gesellschaft. 2. **Phase 2: Frühtransformative Phase** - Hohe Geburtenraten, sinkende Sterberaten. - Starkes Bevölkerungswachstum. - Ursachen: Verbesserungen in der medizinischen Versorgung, Hygiene und Ernährung. 3. **Phase 3: Mitteltransformative Phase** - Sinkende Geburtenraten, weiterhin niedrige Sterberaten. - Wachstumsrate beginnt zu stagnieren. - Ursachen: Urbanisierung, Zugang zu Bildung und Verhütungsmitteln, veränderte gesellschaftliche Werte. 4. **Phase 4: Spättransformative Phase** - Niedrige Geburten- und Sterberaten. - Stabilisierung der Bevölkerung. - Ursachen: Hohe Lebensstandards, berufliche und bildungsbezogene Möglichkeiten für Frauen. 5. **Phase 5: Posttransformative Phase (manchmal hinzugefügt)** - Sehr niedrige Geburtenraten, möglicherweise unter Sterberaten. - Bevölkerungsrückgang oder stagnierende Bevölkerung. - Ursachen: Lebensstiländerungen, wirtschaftliche Unsicherheiten, hohe Lebenshaltungskosten. Diese Phasen verdeutlichen, wie sich die demographische Struktur einer Gesellschaft im Laufe der Zeit verändert.
Die postindustrielle Phase des demografischen Übergangs ist ein Konzept, das sich auf die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und den Geburtenraten in hochentwickelten Länder... [mehr]
Der demografische Wandel in Duisburg ist stark ausgeprägt aus mehreren Gründen: 1. **Industriegeschichte**: Duisburg war lange Zeit ein Zentrum der Stahl- und Kohlenindustrie. Der Strukturw... [mehr]
Der demografische Wandel in Deutschland wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: 1. **Geburtenrate**: Die Geburtenrate ist seit den 1970er Jahren gesunken, was zu einer alternden Bevölkerung f&u... [mehr]
Die demografische Transition ist in vielen Ländern weit fortgeschritten, insbesondere in den industrialisierten Nationen. Zu den Ländern, in denen dieser Prozess weitgehend abgeschlossen ist... [mehr]
Der demografische Wandel im Harz, wie in vielen länd Regionen Deutschlands, ist ein komplex Thema, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, darunter Abwanderung, Geburtenraten und die Al... [mehr]
Indien befindet sich derzeit im demografischen Übergang, der typischerweise als Phase 3 bezeichnet wird. In dieser Phase beginnt die Geburtenrate zu sinken, während die Sterberate bereits ni... [mehr]