Daten sortieren bedeutet, Daten in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen. Dies kann aufsteigend oder absteigend nach verschiedenen Kriterien erfolgen, wie z.B. numerischen Werten, alphabetischen Rei... [mehr]
Das Gesetz zur Verarbeitung von Daten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU, regelt, wie personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden dürfen. Es legt fest, dass die Verarbeitung von Daten rechtmäßig, transparent und für die betroffenen Personen nachvollziehbar sein muss. Die fünf Formen der Verarbeitung von Daten sind: 1 **Erhebung**: Dies ist der erste Schritt, bei dem Daten gesammelt werden. Beispiel: Ein Online-Shop erfasst beim Anlegen eines Kundenkontos Name, Adresse und E-Mail-Adresse. 2. **Speicherung**: Hierbei werden die gesammelten Daten in einem System oder einer Datenbank abgelegt. Beispiel: Die Kundendaten des Online-Shops werden in einer Datenbank gespeichert, um sie für zukünftige Bestellungen abrufen zu können. 3. **Nutzung**: Dies bezieht sich auf die Verwendung der gespeicherten Daten für bestimmte Zwecke. Beispiel: Der Online-Shop nutzt die Kundendaten, um personalisierte Angebote und Werbung zu versenden. 4. **Übermittlung**: Dies umfasst die Weitergabe von Daten an Dritte. Beispiel: Der Online-Shop gibt die Adressdaten eines Kunden an einen Versanddienstleister weiter, um die Bestellung zu liefern. 5. **Löschung**: Dies ist der Prozess, bei dem Daten aus dem System entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder wenn die betroffene Person dies verlangt. Beispiel: Der Kunde entscheidet sich, sein Konto im Online-Shop zu löschen, und alle damit verbundenen Daten werden aus der Datenbank entfernt. Diese fünf Formen der Datenverarbeitung sind entscheidend für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen.
Daten sortieren bedeutet, Daten in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen. Dies kann aufsteigend oder absteigend nach verschiedenen Kriterien erfolgen, wie z.B. numerischen Werten, alphabetischen Rei... [mehr]
Die Aufbereitung von Radardaten umfasst mehrere Schritte, um die Rohdaten in eine nutzbare Form zu bringen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Datenakquisition**: Erfassen der Rohdaten durch... [mehr]