Es tut mir leid, aber aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen können keine persönlichen Informationen zu einer E-Mail-Adresse wie hizus@t-online.de bereitgestellt werden. Solche Daten s... [mehr]
Bei Telegram ist es grundsätzlich so, dass jeder Account an eine bestimmte Telefonnummer gebunden ist. Die Nummer, mit der sich jemand bei Telegram registriert, ist die „echte“ Nummer dieses Accounts. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Angezeigte Nummer:** Standardmäßig ist die Telefonnummer für andere Nutzer nicht sichtbar, es sei denn, du gibst sie explizit frei oder hast sie in deinen Privatsphäre-Einstellungen so eingestellt. 2. **Virtuelle Nummern:** Es ist möglich, sich bei Telegram mit sogenannten virtuellen oder Wegwerfnummern zu registrieren. Diese Nummern können von Online-Diensten stammen, die temporäre Telefonnummern anbieten. In diesem Fall ist die „echte“ Nummer zwar nicht die private Handynummer des Nutzers, aber es ist trotzdem die Nummer, mit der der Account bei Telegram geführt wird. 3. **Nummer ändern:** Nutzer können ihre bei Telegram hinterlegte Telefonnummer jederzeit ändern. Die alte Nummer ist dann nicht mehr mit dem Account verbunden. 4. **Falsche Nummer anzeigen:** Telegram selbst bietet keine Funktion, mit der eine andere als die tatsächlich registrierte Nummer angezeigt wird. Die Nummer, die du in den Kontakten siehst (sofern sie sichtbar ist), ist die, mit der der Account aktuell verknüpft ist. **Fazit:** Hinter einem Telegram-Account kann sich eine andere (z.B. virtuelle) Nummer verbergen, aber nicht eine andere als die, die tatsächlich für den Account verwendet wird. Es ist nicht möglich, eine „falsche“ Nummer anzuzeigen, die nicht mit dem Account verknüpft ist. Die einzige Ausnahme sind virtuelle oder temporäre Nummern, die aber trotzdem die „echte“ Telegram-Nummer dieses Accounts sind. Weitere Informationen findest du direkt bei [Telegram](https://telegram.org/faq#phone-number).
Es tut mir leid, aber aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen können keine persönlichen Informationen zu einer E-Mail-Adresse wie hizus@t-online.de bereitgestellt werden. Solche Daten s... [mehr]
Die DSGVO-Konformität von Telegram ist umstritten. Telegram hat zwar einige Funktionen, die den Datenschutz unterstützen, wie z.B. die Möglichkeit, Chats zu verschlüsseln, jedoch g... [mehr]
Es gibt mehrere Vorgänge, bei denen es nicht notwendig ist, die reale Identität im Netz preiszugeben. Dazu gehören: 1. **Anonyme Foren und Communities**: Viele Online-Foren erlauben es... [mehr]