Es gibt mehrere Fälle, in denen Unternehmen wegen unzureichender Datenschutzmaßnahmen im Home Office verurteilt oder mit Bußgeldern belegt wurden. Ein häufiges Problem war die un... [mehr]
Wenn fremde Menschen ohne Zustimmung in ein Unternehmen eintreten, können verschiedene- und Sicherheitsaspekte betroffen sein. Grundsätzlich gilt: 1. **Zutrittskontrolle**: Unternehmen sollten klare Richtlinien und Verfahren für den Zutritt zu ihren Räumlichkeiten haben. Unbefugter Zugang kann gegen Sicherheitsrichtlinien verstoßen. 2.Datenschutz**: Wenn während des unbefugten Zutritts personenbezogene Daten eingesehen oder erfasst werden, kann dies gegen Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. 3. **Meldepflicht**: In vielen Fällen sind Unternehmen verpflichtet, Vorfälle von unbefugtem Zutritt zu dokumentieren und gegebenenfalls der zuständigen Datenschutzbehörde zu melden. 4. **Haftung**: Unternehmen können haftbar gemacht werden wenn durch unbefugten Zutritt personenbezogene Daten kompromittiert werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen geeignete Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Zutritt zu verhindern und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Es gibt mehrere Fälle, in denen Unternehmen wegen unzureichender Datenschutzmaßnahmen im Home Office verurteilt oder mit Bußgeldern belegt wurden. Ein häufiges Problem war die un... [mehr]
Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich auf die Auftragsver und legt fest, welche Anforderungen an die Verträge zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter g... [mehr]
Ein Datenschutzbeauftragter muss in einem Unternehmen ernannt werden, um sicherzustellen, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies ist besonders wichtig, da Unternehmen personenbezoge... [mehr]
Laut dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben bet Personen verschiedene Rechte gegenüber den datennenden Unternehmen. Diese Rechte umfassen: 1. **Recht auf Auskunft**: Betroffene haben das Recht... [mehr]
Datenschutzschulungen sind entscheidend für Unternehmen, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Umgang mit sensiblen Daten zu schärfen. Sie helfen, rechtliche Vorgaben einzuhalten u... [mehr]
In einem Unternehmen ist in der Regel der Verantwortliche für den Datenschutz, also der Datenschutzbeauftragte (DSB), für die Festlegung und Überwachung von Löschfristen zustä... [mehr]
Ein Datenschutzkonzept ist nicht mit einem Sicherheitskonzept gleichzustellen, auch wenn beide eng miteinander verbunden sind. **Datenschutzkonzept:** Ein Datenschutzkonzept beschreibt Maßnah... [mehr]
Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet einen umfassenden Rahmen für Informationssicherheit in Organisationen. Er enthält viele Maß... [mehr]
IT-Sicherheit selbst ist keine Verarbeitungstätigkeit im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einestätigkeit beschreibt einen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen im Zusammen... [mehr]
Ja, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann die Beschaffung als Verarbeitungstätigkeit gelten, sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. **Begründung:** Die D... [mehr]