Ein ADO-Verbindungsstring für PostgreSQL könnte folgendermaßen aussehen: ``` Provider=PostgreSQL OLE DB Provider;Data Source=dein_server;Location=dein_datenbankname;User ID=dein_benut... [mehr]
Ein möglichst vollwertiger Ersatz für Tembo Cloud mit PostgreSQL hängt davon ab, welche Funktionen und Anforderungen du hast. Tembo Cloud bietet eine verwaltete PostgreSQL-Plattform mit Fokus auf Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Cloud-native Features. Mögliche Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten, sind: 1. **Aiven for PostgreSQL** [Aiven](https://aiven.io/postgresql) bietet verwaltete PostgreSQL-Datenbanken mit vielen Erweiterungen, automatisierten Backups, Monitoring und Multi-Cloud-Support. 2. **Crunchy Bridge** [Crunchy Bridge](https://www.crunchybridge.com/) ist eine Cloud-native, verwaltete PostgreSQL-Lösung mit Fokus auf Erweiterbarkeit und Entwicklerfreundlichkeit. 3. **Supabase** [Supabase](https://supabase.com/) bietet eine Open-Source-Alternative zu Firebase mit verwaltetem PostgreSQL, Auth, Realtime und Storage. 4. **Amazon RDS for PostgreSQL** [Amazon RDS](https://aws.amazon.com/de/rds/postgresql/) bietet eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank mit hoher Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und vielen Integrationen. 5. **Google Cloud SQL for PostgreSQL** [Google Cloud SQL](https://cloud.google.com/sql/docs/postgres) ist ein verwalteter PostgreSQL-Dienst mit automatischen Backups, Skalierung und Sicherheit. 6. **Microsoft Azure Database for PostgreSQL** [Azure Database for PostgreSQL](https://azure.microsoft.com/de-de/products/postgresql/) bietet verwaltete PostgreSQL-Datenbanken mit hoher Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Alle genannten Dienste bieten verwaltete PostgreSQL-Instanzen, automatische Backups, Monitoring, Skalierbarkeit und teilweise Unterstützung für Erweiterungen. Die Auswahl hängt von deinen spezifischen Anforderungen (z.B. Multi-Tenancy, spezielle Extensions, Preis, Cloud-Anbieter) ab. Falls du spezielle Tembo-Features suchst (z.B. Multi-Extension-Management, spezielle Integrationen), solltest du die Feature-Listen der Anbieter vergleichen.
Ein ADO-Verbindungsstring für PostgreSQL könnte folgendermaßen aussehen: ``` Provider=PostgreSQL OLE DB Provider;Data Source=dein_server;Location=dein_datenbankname;User ID=dein_benut... [mehr]
In einer PostgreSQL-Datenbank bezieht sich der Begriff "Klassen" häufig auf die Struktur von Daten, die in Tabellen organisiert sind. In diesem Kontext können Klassen als Tabellen... [mehr]