Die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters wird in Windows 11 nicht direkt als Klartext in der Registry gespeichert. Sie ist vielmehr eine Eigenschaft der Netzwerkkarte und wird vom Betriebssystem ausgele... [mehr]
Um alle MAC-Adressen deines Computers anzuzeigen, kannst du je nach Betriebssystem folgende Befehle nutzen: **Windows:** 1. Öffne die Eingabeaufforderung (cmd). 2. Gib den Befehl ein: ``` ipconfig /all ``` Die MAC-Adresse wird als „Physikalische Adresse“ bei den jeweiligen Netzwerkadaptern angezeigt. **macOS:** 1. Öffne das Terminal. 2. Gib den Befehl ein: ``` ifconfig ``` Die MAC-Adressen findest du bei den Einträgen „ether“ der jeweiligen Netzwerkgeräte (z.B. en0, en1). **Linux:** 1. Öffne das Terminal. 2. Gib den Befehl ein: ``` ip link ``` oder ``` ifconfig ``` Die MAC-Adressen stehen hinter „link/ether“ oder „ether“ bei den jeweiligen Schnittstellen. Jede Netzwerkschnittstelle (LAN, WLAN, ggf. virtuelle Adapter) hat eine eigene MAC-Adresse.
Die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters wird in Windows 11 nicht direkt als Klartext in der Registry gespeichert. Sie ist vielmehr eine Eigenschaft der Netzwerkkarte und wird vom Betriebssystem ausgele... [mehr]
Unter FreeBSD sind die Parameter `delAckTimeout` `DelayedAckFrequency` keine standardmäßigen sysctl-Variablen oder Kernel-Optionen, wie sie etwa unter Windows oder bestimmten Linux-Distribu... [mehr]
Um im Windows Explorer den vollständigen Dateinamen anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. Öffne den Windows Explorer. 2. Klicke auf die Registerkarte "Ansicht" oben... [mehr]