Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]
Eine Zinkschicht wirkt als Korrosionsschutz durch zwei Hauptmechanismen: 1. **Barrierewirkung**: Die Zinkschicht bildet eine physische Barriere zwischen dem darunterliegenden Metall (meistens Stahl) und der Umgebung. Diese Barriere verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff an das Metall gelangen, was die Korrosion verlangsamt oder verhindert. 2. **Kathodischer Schutz**: Zink ist unedler als Stahl, was bedeutet, dass es in einer elektrochemischen Reaktion bevorzugt korrodiert. Wenn die Zinkschicht beschädigt wird und das darunterliegende Metall freiliegt, wirkt das Zink als Opferanode. Es korrodiert anstelle des Stahls und schützt so das Metall vor Korrosion. Diese beiden Mechanismen machen Zink zu einem effektivenrosionsschutz für Metalle, insbesondere für Stahl.
Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]