Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]
Um die Zeit zu berechnen, die benötigt wird, um 3 kg Zink bei einer Stromstärke von 1000 Ampere abzuscheiden, kann das Faraday'sche Gesetz der Elektrolyse verwendet werden. Das Gesetz besagt, dass die Masse \( m \) eines abgeschiedenen Stoffes proportional zur Ladung \( Q \) ist, die durch die Elektrolytlösung geflossen ist. Die Formel lautet: \[ m = \frac{M \cdot I \cdot t}{n \cdot F} \] Dabei ist: - \( m \) die Masse des abgeschiedenen Stoffes (in kg), - \( M \) die molare Masse des Stoffes (für Zink etwa 65,38 g/mol), - \( I \) die Stromstärke (in Ampere), - \( t \) die Zeit (in Sekunden), - \( n \) die Anzahl der übertragenen Elektronen (für Zink \( n = 2 \)), - \( F \) die Faraday-Konstante (etwa 96485 C/mol). Umgestellt nach der Zeit \( t \): \[ t = \frac{m \cdot n \cdot F}{M \cdot I} \] Setze die Werte ein: - \( m = 3 \) kg = 3000 g, - \( M = 65,38 \) g/mol, - \( I = 1000 \) A, - \( n = 2 \), - \( F = 96485 \) C/mol. \[ t = \frac{3000 \, \text{g} \cdot 2 \cdot 96485 \, \text{C/mol}}{65,38 \, \text{g/mol} \cdot 1000 \, \text{A}} \] Berechne den Wert: \[ t = \frac{3000 \cdot 2 \cdot 96485}{65,38 \cdot 1000} \] \[ t = \frac{578910000}{65380} \] \[ t \approx 8855,5 \, \text{Sekunden} \] Um die Zeit in Stunden umzurechnen: \[ t \approx \frac{8855,5}{3600} \approx 2,46 \, \text{Stunden} \] Es dauert also etwa 2,46 Stunden, um 3 kg Zink bei einer Stromstärke von 1000 Ampere abzuscheiden.
Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]