Die Siedetemperatur von Neon liegt bei etwa -246,1 Grad Celsius (-411,0 Grad Fahrenheit).
Die Siedetemperatur eines Stoffes hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Druck**: Die Siedetemperatur variiert mit dem Umgebungsdruck. Bei höherem Druck steigt die Siedetemperatur, während sie bei niedrigerem Druck sinkt. Dies ist der Grund, warum Wasser auf Meereshöhe bei 100°C siedet, aber auf einem hohen Berg bei einer niedrigeren Temperatur. 2. **Zwischenmolekulare Kräfte**: Starke zwischenmolekulare Kräfte (wie Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte) erhöhen die Siedetemperatur, da mehr Energie benötigt wird, um die Moleküle voneinander zu trennen. 3. **Molekülgröße und -struktur**: Größere Moleküle oder solche mit komplexeren Strukturen haben oft höhere Siedetemperaturen, da sie mehr Energie benötigen, um in die Gasphase überzugehen. 4. **Reinheit des Stoffes**: Verunreinigungen können die Siedetemperatur verändern. Ein reiner Stoff hat eine spezifische Siedetemperatur, während ein Gemisch oft eine Siedetemperaturspanne aufweist. Diese Faktoren beeinflussen zusammen die Siedetemperatur eines Stoffes unter gegebenen Bedingungen.
Die Siedetemperatur von Neon liegt bei etwa -246,1 Grad Celsius (-411,0 Grad Fahrenheit).