Barium in der Luft kann aus verschiedenen Quellen stammen. Eine der Hauptquellen sind natürliche Prozesse, wie die Erosion von Gesteinen, die Barium enthalten. Auch vulkanische Aktivitäten können Barium in die Atmosphäre freisetzen. Zusätzlich kann Barium durch menschliche Aktivitäten in die Luft gelangen, beispielsweise durch industrielle Emissionen, die bei der Herstellung von Bariumverbindungen oder bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen. Auch der Einsatz von Barium in bestimmten Produkten, wie z.B. in Feuerwerkskörpern oder in der Öl- und Gasindustrie, kann zur Freisetzung von Barium in die Luft führen. Die Konzentrationen von Barium in der Luft sind in der Regel sehr niedrig und stellen normalerweise keine Gesundheitsgefahr dar.