Wofür steht das e in der Arrhenius-Gleichung?

Antwort

In der Arrhenius-Gleichung steht das "e" für die Basis des natürlichen Logarithmus, auch bekannt als Eulersche Zahl. Die Arrhenius-Gleichung beschreibt die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und wird häufig in der Chemie verwendet. Sie lautet: \[ k = A \cdot e^{-\frac{E_a}{RT}} \] Hierbei ist k \) die Geschwindigkeitskonstante, \( A \) der präexponentielle Faktor, \( E_a \) die Aktivierungsenergie, \( R \) die universelle Gaskonstante und \( T \) die Temperatur in Kelvin. Das "e" ist also ein zentraler Bestandteil der exponentiellen Beziehung in der Gleichung.

Kategorie: Chemie Tags: Arrhenius Gleichung E
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Reaktionsgleichung für Phosphin?

Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]