Wie viele Ethan-Moleküle entsprechen 90u?

Antwort

Um die Anzahl der Ethan-Moleküle (C₂H₆) zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Bestimme die molare Masse von Ethan (C₂H₆): - Kohlenstoff (C): 12 u (2 Atome) = 2 × 12 u = 24 u - Wasserstoff (H): 1 u (6 Atome) = 6 × 1 u = 6 u - Molar Masse von C₂H₆ = 24 u + 6 u = 30 u 2. Berechne die Anzahl der Mole: - Gegebene Masse = 90 u - Anzahl der Mole = Gegebene Masse / Molar Masse - Anzahl der Mole = 90 u / 30 u = 3 Mole 3. Berechne die Anzahl der Moleküle: - 1 Mol enthält \(6,022 \times 10^{23}\) Moleküle (Avogadro-Zahl). - Anzahl der Moleküle = Anzahl der Mole × Avogadro-Zahl - Anzahl der Moleküle = 3 Mol × \(6,022 \times 10^{23}\) Moleküle/Mol = \(1,8066 \times 10^{24}\) Moleküle Es handelt sich also um etwa \(1,81 \times 10^{24}\) Ethan-Moleküle.

Kategorie: Chemie Tags: Ethan Moleküle Masse
KI fragen

Verwandte Fragen

Ordnen Sie ³⁰P, ³⁰Si, ³²P und ³²S nach aufsteigender Masse.

Hier sind die vier Isotope/Elemente nach aufsteigender Masse geordnet: 1. ³⁰P (Phosphor-30) 2. ³⁰Si (Silizium-30) 3. ³²P (Phosphor-32) 4. ³²S (Schwefel-32) Begründ... [mehr]

Warum bilden Edelgasatome keine Moleküle?

Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]

Definition von Kristallwasser und Umrechnung der Masse kristallwasserhaltiger Substanzen in wasserfreie Äquivalente anhand der Molmasse.

Kristallwasser bezeichnet das Wasser, das in der Kristallstruktur bestimmter Salze und Mineralien gebunden ist. Es ist Teil der chemischen Zusammensetzung dieser Verbindungen und beeinflusst deren phy... [mehr]

Wie groß ist die Dichte von 5 Litern Benzin mit einer Masse von 3500 g in kg/dm³?

Um die Dichte in kg/dm³ zu berechnen, verwendest du die Formel: \[ \text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} \] Die Masse beträgt 3500 g, was 3,5 kg entspricht (da 1000 g = 1 kg)... [mehr]

Atombindung einfach erklärt

Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]