Wie viel Wasser und konzentrierte Salzsäure (37 %) werden für 100 mL 1 M Salzsäure benötigt?

Antwort

Um 100 mL einer 1 M Salzsäure (HCl) herzustellen, benötigst du eine bestimmte Menge konzentrierter Salzsäure (37 %). 1. **Berechnung der benötigten HCl-Menge:** - Eine 1 M Lösung bedeutet, dass du 1 Mol HCl in 1 Liter Lösung hast. Für 100 mL (0,1 L) benötigst du also: \[ 0,1 \, \text{mol} \, \text{HCl} \] 2. **Molare Masse von HCl:** - Die molare Masse von HCl beträgt etwa 36,46 g/mol. Daher benötigst du: \[ 0,1 \, \text{mol} \times 36,46 \, \text{g/mol} = 3,646 \, \text{g HCl} \] 3. **Berechnung der Menge an konzentrierter Salzsäure:** - Die konzentrierte Salzsäure hat eine Dichte von etwa 1,19 g/mL und enthält 37 % HCl. Das bedeutet, dass in 100 g dieser Lösung 37 g HCl enthalten sind. - Um 3,646 g HCl zu erhalten, berechnest du die benötigte Menge an konzentrierter Salzsäure: \[ \text{Masse der Lösung} = \frac{3,646 \, \text{g HCl}}{0,37} \approx 9,85 \, \text{g Lösung} \] - Um das Volumen dieser Lösung zu berechnen, verwendest du die Dichte: \[ \text{Volumen} = \frac{9,85 \, \text{g}}{1,19 \, \text{g/mL}} \approx 8,27 \, \text{mL} \] 4. **Wasser hinzufügen:** - Um die 100 mL der 1 M Lösung zu erreichen, musst du das Volumen der konzentrierten Salzsäure mit Wasser auf 100 mL auffüllen: \[ \text{Volumen Wasser} = 100 \, \text{mL} - 8,27 \, \text{mL} \approx 91,73 \, \text{mL} \] Zusammenfassend benötigst du etwa 8,27 mL konzentrierte Salzsäure (37 %) und 91,73 mL Wasser, um 100 mL einer 1 M Salzsäurelösung herzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]

Aufbau des Moleküls 2H2 + O2 -> 2H2O und Valenzstrichformel mit Elektronenpaaren

Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]

Ist die Dichte von Öl kleiner oder größer als die von Wasser?

Die Dichte von Öl ist in der Regel kleiner als die von Wasser. Das bedeutet, dass Öl auf Wasser schwimmt. Während die Dichte von Wasser etwa 1 g/cm³ beträgt, liegt die Dichte... [mehr]

Reaktionsgleichung der Wasseraddition an Ethen

Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin mit bekannter Konzentration?

Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil aus Konzentration und Einwaage?

Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]

Reaktionsgleichung von Wasser und Calciumcarbid?

Die Reaktionsgleichung zwischen Wasser (H₂O) und Calciumcarbid (CaC₂) lautet: \[ \text{CaC}_2 + 2 \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{Ca(OH)}2 + \textC}_2\{H}_2] Dabei entsteht Calciumhydroxid (Ca(... [mehr]

Was ist die Formel für Aluminiumhydroxidlösung und Salzsäure?

Die Reaktion von Aluminiumhydroxid (Al(OH)₃) mit Salzsäure (HCl) führt zur Bildung von Aluminiumchlorid (AlCl₃) und Wasser (H₂O). Die chemische Gleichung für diese Reaktion lautet: \[... [mehr]