Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]
Um 100 mL einer 1 M Salzsäure (HCl) herzustellen, benötigst du eine bestimmte Menge konzentrierter Salzsäure (37 %). 1. **Berechnung der benötigten HCl-Menge:** - Eine 1 M Lösung bedeutet, dass du 1 Mol HCl in 1 Liter Lösung hast. Für 100 mL (0,1 L) benötigst du also: \[ 0,1 \, \text{mol} \, \text{HCl} \] 2. **Molare Masse von HCl:** - Die molare Masse von HCl beträgt etwa 36,46 g/mol. Daher benötigst du: \[ 0,1 \, \text{mol} \times 36,46 \, \text{g/mol} = 3,646 \, \text{g HCl} \] 3. **Berechnung der Menge an konzentrierter Salzsäure:** - Die konzentrierte Salzsäure hat eine Dichte von etwa 1,19 g/mL und enthält 37 % HCl. Das bedeutet, dass in 100 g dieser Lösung 37 g HCl enthalten sind. - Um 3,646 g HCl zu erhalten, berechnest du die benötigte Menge an konzentrierter Salzsäure: \[ \text{Masse der Lösung} = \frac{3,646 \, \text{g HCl}}{0,37} \approx 9,85 \, \text{g Lösung} \] - Um das Volumen dieser Lösung zu berechnen, verwendest du die Dichte: \[ \text{Volumen} = \frac{9,85 \, \text{g}}{1,19 \, \text{g/mL}} \approx 8,27 \, \text{mL} \] 4. **Wasser hinzufügen:** - Um die 100 mL der 1 M Lösung zu erreichen, musst du das Volumen der konzentrierten Salzsäure mit Wasser auf 100 mL auffüllen: \[ \text{Volumen Wasser} = 100 \, \text{mL} - 8,27 \, \text{mL} \approx 91,73 \, \text{mL} \] Zusammenfassend benötigst du etwa 8,27 mL konzentrierte Salzsäure (37 %) und 91,73 mL Wasser, um 100 mL einer 1 M Salzsäurelösung herzustellen.
Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]
Um 600 g/l in ppm (parts per million) umzurechnen, kannst du folgende Beziehung nutzen: 1 g/l = 1.000 ppm (bei wässrigen Lösungen, da 1 Liter Wasser ≈ 1 kg = 1.000.000 mg) Rechnung:... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Es fehlt die Angabe, aus welchen Ergebnissen die Konzentration (c) berechnet werden soll und welche Werte gegeben sind. Um den Titer zu berechnen, werden normalerwe... [mehr]
Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um 500 ml einer 10%igen Salpetersäure-Lösung aus einer 65%igen Stammlösung herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel anwenden: **c₁ · V₁ = c₂ · V₂** - c₁ = Konz... [mehr]
Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]
Um den Chromgehalt von g/L in g/kg umzurechnen, musst du die Dichte der Lösung berücksichtigen, da sich die Bezugsgröße von Volumen (Liter) auf Masse (Kilogramm) ändert. **G... [mehr]
Die Menge an Phenolphthalein, die benötigt wird, um 1 Liter Wasser rot zu färben, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Konzentration der Phenolphthalein-Lösung** (üblich sind... [mehr]
Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]
Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]