Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]
Bei der Chromatographie können die Peaks während der Messung schmaler oder breiter werden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Säulenleistung, der Flussrate des Eluens und der Wechselwirkungen zwischen der stationären und der mobilen Phase. Idealerweise sollten die Peaks schmal und hoch sein, da dies auf eine gute Trennung und eine hohe Empfindlichkeit hinweist. Breitere Peaks können auf eine unzureichende Trennung oder auf Diffusionseffekte hinweisen.
Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]