Welche weiteren Kristallformen gibt es und bei welchen Salzen kommen sie vor?

Antwort

Es gibt verschiedene Kristallformen, die bei verschiedenen Salzen vorkommen. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Kubisch**: Diese Form hat gleich lange Kanten und rechte Winkel. Beispiele sind Natriumchlorid (Kochsalz) und Kaliumchlorid. 2. **Tetragonal**: Ähnlich wie kubisch, aber eine der Kanten ist länger. Ein Beispiel ist Zinn(II)-oxid. 3. **Orthorhombisch**: Alle Kanten sind unterschiedlich lang, aber die Winkel sind rechtwinklig. Beispiele sind Sulfat- und Phosphatsalze. 4. **Hexagonal**: Diese Form hat eine sechseckige Basis. Ein Beispiel ist Zinkoxid. 5. **Monoklin**: Zwei der Winkel sind rechtwinklig, einer ist schräg. Ein Beispiel ist Gips (Calciumsulfat). 6. **Triklin**: Alle Kanten und Winkel sind unterschiedlich. Ein Beispiel ist Feldspat. Diese Kristallformen entstehen durch die Anordnung der Atome oder Moleküle im festen Zustand und beeinflussen die Eigenschaften der Salze.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Bindungsarten gibt es zwischen zwei Kohlenstoffatomen (C-C)?

Die Bindungsart C–C bezeichnet eine chemische Bindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen. Diese Bindung kann in verschiedenen Formen auftreten: 1. **Einfachbindung (C–C):** Hier teilen... [mehr]