Wie viele Teile Wasser und Phosphorsäure benötigt man, um aus 80%iger Phosphorsäure 60%ige Phosphorsäure herzustellen?

Antwort

Um 60%ige Phosphorsäure aus 80%iger Phosphorsäure herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel verwenden. Angommen, du möchtest eine bestimmte Menge \( V \) von 60%iger Phosphorsäure herstellen. Die Menge an 80%iger Phosphorsäure, die du benötigst, ist \( V_1 \) und die Menge an Wasser ist \( V_2 \). Die Gleichung für die Massenbilanz lautet: \[ 0,8 \cdot V_1 = 0,6 \cdot (V_1 + V_2) \] Um die Mengen zu bestimmen, kannst du die Gleichung umstellen: 1. Multipliziere beide Seiten aus: \[ 0,8 \cdot V_1 = 0,6 \cdot V_1 + 0,6 \cdot V_2 \] 2. Bringe alle \( V_1 \)-Terme auf eine Seite: \[ 0,8 \cdot V_1 - 0,6 \cdot V_1 = 0,6 \cdot V_2 \] \[ 0,2 \cdot V_1 = 0,6 \cdot V_2 \] 3. Teile durch 0,6: \[ V_2 = \frac{0,2}{0,6} \cdot V_1 = \frac{1}{3} \cdot V_1 \] Das bedeutet, dass du für jede Einheit (z.B. Liter) 80%iger Phosphorsäure, die du verwendest, ein Drittel dieser Menge an Wasser hinzufügen musst, um 60%ige Phosphorsäure zu erhalten. Wenn du also beispielsweise 1 Liter 80%ige Phosphorsäure verwendest, benötigst du zusätzlich etwa 0,33 Liter Wasser.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]

Aufbau des Moleküls 2H2 + O2 -> 2H2O und Valenzstrichformel mit Elektronenpaaren

Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]

Ist die Dichte von Öl kleiner oder größer als die von Wasser?

Die Dichte von Öl ist in der Regel kleiner als die von Wasser. Das bedeutet, dass Öl auf Wasser schwimmt. Während die Dichte von Wasser etwa 1 g/cm³ beträgt, liegt die Dichte... [mehr]

Reaktionsgleichung der Wasseraddition an Ethen

Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Was ist die Dichte eines Ethanol-Orthophosphorsäure-Gemischs mit 50:50 Massenanteil?

Um die Dichte eines 50:50-Massenanteil-Gemisches aus Ethanol und Orthophosphorsäure zu berechnen, benötigst du die Dichten der reinen Komponenten und die Massenanteile. Die Dichte von Ethan... [mehr]

Welche typischen Komplexierungsmittel gibt es für ein Ethanol-Phosphorsäure-Gemisch und welche Konzentrationen sind üblich?

Typische Komplexierungsmittel für ein Ethanol-Phosphorsäure-Gemisch sind unter anderem: 1. **Ethylenediamintetraessigsäure (EDTA)**: Wird häufig in Konzentrationen von 0,1 bis 1 M... [mehr]

Typische Komplexierungsmittel für Ethanol-Phosphorsäuregemische?

Typische Komplexierungsmittel für Ethanol-Phosphorsäuregemische sind unter anderem: 1. **Aminosäuren**: Diese können mit Phosphorsäure reagieren und stabile Komplexe bilden.... [mehr]

Reaktionsgleichung von Wasser und Calciumcarbid?

Die Reaktionsgleichung zwischen Wasser (H₂O) und Calciumcarbid (CaC₂) lautet: \[ \text{CaC}_2 + 2 \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{Ca(OH)}2 + \textC}_2\{H}_2] Dabei entsteht Calciumhydroxid (Ca(... [mehr]