Was sind polare Moleküle?

Antwort

Polare Moleküle sind Moleküle, die eine ungleiche Verteilung von elektrischer Ladung aufweisen. Dies geschieht, weil die Atome innerhalb des Moleküls unterschiedliche Elektronegativitäten haben, was bedeutet, dass sie Elektronen unterschiedlich stark anziehen. In einem polaren Molekül entsteht ein Dipolmoment, bei dem ein Teil des Moleküls eine teilweise positive Ladung und ein anderer Teil eine teilweise negative Ladung hat. Ein bekanntes Beispiel für ein polares Molekül ist Wasser (H₂O), wo das Sauerstoffatom eine höhere Elektronegativität hat als die Wasserstoffatome, was zu einer ungleichen Ladungsverteilung führt. Polare Moleküle haben oft höhere Siedepunkte und lösen sich gut in polaren Lösungsmitteln wie Wasser.

Kategorie: Chemie Tags: Polare Moleküle Dipol
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Atombindung einfach erklärt

Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]

Was sind Wasserstoffbrückenbindungen?

Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]

Was sind Van der Waals Kräfte?

Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen oder Atomen wirken. Sie entstehen durch temporäre Dipole, die durch die Bewegung von Ele... [mehr]

Warum sind Moleküle nicht leitfähig?

Moleküle sind in der Regel nicht leitfähig, weil sie keine freien Elektronen oder beweglichen Ionen besitzen, die für die elektrische Leitfähigkeit notwendig sind. In festen Molek&... [mehr]