Was sagt der pH-Wert über Hydroxidionen und Wasserstoffionen aus?

Antwort

Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration (H⁺) in einer Lösung. Er wird auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 14 angegeben, wobei ein pH-Wert von 7 als neutral gilt. Werte unter 7 deuten auf eine saure Lösung hin, während Werte über 7 auf eine basische (alkalische) Lösung hinweisen. Der pH-Wert ist definiert als: \[ \text{pH} = -\log[H^+] \] Das bedeutet, dass ein niedriger pH-Wert eine hohe Konzentration an Wasserstoffionen (H⁺) und damit eine saure Lösung anzeigt. Umgekehrt zeigt ein hoher pH-Wert eine niedrige Konzentration an Wasserstoffionen und eine hohe Konzentration an Hydroxidionen (OH⁻) an. Die Beziehung zwischen Wasserstoffionen und Hydroxidionen in Wasser ist durch das Ionengleichgewicht gegeben: \[ [H^+] \times [OH^-] = 10^{-14} \] Das bedeutet, dass bei einem pH-Wert von 7 (neutral) die Konzentrationen von H⁺ und OH⁻ gleich sind, jeweils \( 10^{-7} \) mol/L. Wenn der pH-Wert sinkt (sauer), steigt die Konzentration der H⁺-Ionen und die der OH⁻-Ionen sinkt. Umgekehrt, wenn der pH-Wert steigt (basisch), sinkt die Konzentration der H⁺-Ionen und die der OH⁻-Ionen steigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen pH-Wert hat Harnstoff?

Harnstoff selbst hat keinen spezifischen pH-Wert, da es sich um eine neutrale Verbindung handelt. In wässriger Lösung kann der pH-Wert jedoch variieren, abhängig von der Konzentration u... [mehr]