Kalkluster sind kleine, feste Ablagerungen aus Calciumcarbonat (CaCO₃), die sich in Flüssigkeiten oder auf Oberflächen bilden können. Sie entstehen, wenn in Wasser gelöstes Calcium... [mehr]
Kalk ist chemisch betrachtet Calciumcarbonat (CaCO₃). Es ist ein weit verbreitetes Mineral, das in verschiedenen Formen wie Kalkstein, Marmor und Kreide vorkommt. Calciumcarbonat ist ein Salz der Kohlensäure und besteht aus Calciumionen (Ca²⁺) und Carbonationen (CO₃²⁻). Es wird häufig in der Bauindustrie, in der Landwirtschaft und in der chemischen Industrie verwendet.
Kalkluster sind kleine, feste Ablagerungen aus Calciumcarbonat (CaCO₃), die sich in Flüssigkeiten oder auf Oberflächen bilden können. Sie entstehen, wenn in Wasser gelöstes Calcium... [mehr]
Der chemische Name von Kochsalz ist Natriumchlorid. Es wird oft mit der Formel NaCl, wobei Na für Natrium und Cl für Chlor steht.