Was ist ein Äquivalenzpunkt?

Antwort

Ein Äquivalenzpunkt ist ein Begriff aus der Chemie, insbesondere in der Titration. Er bezeichnet den Punkt in einer titrationsreaktion, an dem die Menge des titrierten Stoffes genau der Menge des Titrators entspricht, die benötigt wird, um die Reaktion vollständig abzuschließen. An diesem Punkt sind die Reaktanten in einem stöchiometrischen Verhältnis zueinander, was bedeutet, dass alle Moleküle des einen Reaktanten mit den Molekülen des anderen Reaktanten reagiert haben. Der Äquivalenzpunkt kann oft durch einen plötzlichen Wechsel in der Farbe eines Indikators oder durch eine Änderung in der elektrischen Leitfähigkeit oder dem pH-Wert festgestellt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Reaktionsgleichung von Stickstoffdioxid?

Die chemische Formel für Stickstoffdioxid ist NO₂. Eine häufige Reaktionsgleichung, in der Stickstoffdioxid vorkommt, ist die Bildung von Stickstoffdioxid aus Stickstoffmonoxid (NO) und Saue... [mehr]

Kann Salz verbrennen?

Salz selbst kann nicht verbrennen, da es ein chemisches Produkt ist, das aus Natrium und Chlor besteht. Es hat keinen brennbaren Charakter. Bei hohen Temperaturen kann Salz jedoch schmelzen oder sich... [mehr]