Was ist ein Äquivalenzpunkt?

Antwort

Ein Äquivalenzpunkt ist ein Begriff aus der Chemie, insbesondere in der Titration. Er bezeichnet den Punkt in einer titrationsreaktion, an dem die Menge des titrierten Stoffes genau der Menge des Titrators entspricht, die benötigt wird, um die Reaktion vollständig abzuschließen. An diesem Punkt sind die Reaktanten in einem stöchiometrischen Verhältnis zueinander, was bedeutet, dass alle Moleküle des einen Reaktanten mit den Molekülen des anderen Reaktanten reagiert haben. Der Äquivalenzpunkt kann oft durch einen plötzlichen Wechsel in der Farbe eines Indikators oder durch eine Änderung in der elektrischen Leitfähigkeit oder dem pH-Wert festgestellt werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Woran erkenne ich bei einer Titrationskurve, ob eine starke Base eine schwache Säure titriert, und wie unterscheiden sich die verschiedenen Titrationskurven-Typen?

Um anhand einer Titrationskurve zu erkennen, welche Kombination von Säure und Base (stark/schwach) vorliegt, gibt es einige typische Merkmale. Hier sind die wichtigsten Regeln und Hinweise fü... [mehr]