Adsorption und Absorption sind zwei unterschiedliche physikalische Prozesse, die oft verwechselt werden, aber verschiedene Mechanismen und Anwendungen haben. 1. **Adsorption**: Dies ist der Prozess,... [mehr]
Die Adsorptionschromatographie ist eine Methode der Chromatographie, bei der die Trennung von Substanzen aufgrund ihrer unterschiedlichen Adsorptionsfähigkeiten an einer festen Phase erfolgt. In diesem Verfahren wird eine Mischung von Substanzen durch eine stationäre Phase (meist ein festes Adsorptionsmittel wie Silicagel oder Aluminiumoxid) geleitet. Die verschiedenen Komponenten der Mischung adsorbieren unterschiedlich stark an der stationären Phase und werden daher mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch die stationäre Phase transportiert. Dies führt zur Trennung der Komponenten. Die mobile Phase, die die Mischung durch die stationäre Phase transportiert, kann ein Gas (in der Gasadsorptionschromatographie) oder eine Flüssigkeit (in der Flüssigadsorptionschromatographie) sein. Die Adsorptionschromatographie wird häufig in der analytischen Chemie und in der Präparationschemie verwendet, um komplexe Gemische zu trennen und zu analysieren.
Adsorption und Absorption sind zwei unterschiedliche physikalische Prozesse, die oft verwechselt werden, aber verschiedene Mechanismen und Anwendungen haben. 1. **Adsorption**: Dies ist der Prozess,... [mehr]
Die Lösungsgeschwindigkeit, Agglomeratbildung, Adsorptionsfähigkeit und Fließfähigkeit sind eng mit der spezifischen Oberfläche eines Materials verbunden. Hier sind die Zusam... [mehr]