Warum zerfällt Wasserstoffperoxid?

Antwort

Wasserstoffperoxid (H₂O₂) zerfällt, weil es eine instabile Verbindung ist. Der Zerfall erfolgt in Wasser (H₂O) und Sauerstoff (O₂). Die Reaktion kann durch verschiedene Faktoren wie Licht, Wärme oder Katalysatoren (z.B. Mangan(IV)-oxid) beschleunigt werden. Der Zerfall verläuft nach der folgenden chemischen Gleichung: \[ 2 H_2O_2 \rightarrow 2 H_2O + O_2 \] Dieser Zerfall ist exotherm, das heißt, er setzt Energie in Form von Wärme frei. Die Instabilität von Wasserstoffperoxid resultiert aus der schwachen O-O-Bindung in der H₂O₂-Molekülstruktur, die leicht gespalten werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert die Entchromung mit Wasserstoffperoxid in einer Chrom(VI)-Lösung?

Die Entchromung mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂) in einer Chrom(VI)-Lösung ist ein chemischer Reduktionsprozess, bei dem das giftige und umweltschädliche Chrom(VI) (Cr⁶⁺, meist als Chromat CrO₄... [mehr]

Wie viel ml 15%iges Wasserstoffperoxid und Wasser werden benötigt, um 180 ml 9%iges Wasserstoffperoxid herzustellen? Mit Rechenweg.

Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]