Warum sind Halogenid-Ionen negativ geladen?

Antwort

Halogenid-Ionen sind einfach negativ geladen, weil sie aus Halogenatomen entstehen, die ein Elektron aufnehmen. Halogene, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, haben in ihrer äußeren Elektronenschale sieben Elektronen. Um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen, die der Edelgaskonfiguration ähnelt, benötigen sie nur ein weiteres Elektron. Wenn ein Halogenatom ein Elektron aufnimmt, wird es zu einem Halogenid-Ion (z.B. F⁻, Cl⁻, Br⁻, I⁻), das eine negative Ladung trägt. Diese negative Ladung resultiert aus dem Überschuss an Elektronen im Vergleich zu den Protonen im Atomkern.

Kategorie: Chemie Tags: Halogen Ion Ladung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Ion?

Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Teilchen, das entsteht, wenn ein Atom oder Molekül Elektronen verliert oder gewinnt. Wenn ein Atom Elektronen verliert, wird es zu einem positiv geladenen Ion... [mehr]

Warum muss ein Atom nach außen hin ungeladen/neutral sein?

Ein Atom ist nach außen hin ungeladen oder neutral, weil die Anzahl der positiv geladenen Protonen im Atomkern genau der Anzahl der negativ geladenen Elektronen in der Elektronenhülle entsp... [mehr]

Wie lautet die Ionenschreibweise von Silberoxid?

Die Ionenschreibweise von Silberoxid ist Ag₂O. Dabei "Ag" für das Silberion (Ag⁺) und "O" für das Oxidion (O²⁻). In der Verbindung Silberoxid sind zwei Silberionen n... [mehr]

In welchem Stoff kommt das Carbonat-Ion vor?

Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]

In welchem Stoff ist das Hydrogencarbonat-Ion enthalten?

Das Hydrogencarbonat-Ion (HCO₃⁻) ist in verschiedenen Stoffen und Lösungen enthalten, insbesondere in Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO₃) und in Mineralwasser. Es spielt auch eine wichtige R... [mehr]

Was ist ein Kation? Erklärung kurz.

Ein Kation ist ein positiv geladenes Ion, das entsteht, wenn ein Atom oder Molekül Elektronen verliert. Diese positive Ladung entsteht durch die Überzahl an Protonen im Vergleich zu den Elek... [mehr]