Der pH-Wert der mobilen Phase spielt bei der HPLC (insbesondere bei der Reversed-Phase-HPLC) eine wichtige Rolle für die Peakform und kann das Auftreten von Tailing beeinflussen. Tailing entsteht... [mehr]
Der schwache Puffer kann den pH-Wert bei der Analyse einer starken Säureprobe in der HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) nicht stabilisieren, weil er nicht in der Lage ist, die hohe Konzentration der starken Säure zu neutralisieren. Starke Säuren dissoziieren vollständig in Wasser, was zu einer signifikanten Änderung des pH-Werts führt. Ein schwacher Puffer hat eine begrenzte Kapazität, um pH-Änderungen zu widerstehen, insbesondere wenn er mit einer starken Säure in Kontakt kommt. Dies kann zu einer ungenauen Analyse führen, da der pH-Wert für die Trennung und Detektion in der HPLC entscheidend ist. Ein stabiler pH-Wert ist wichtig, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen und die Retentionszeiten der Analyten zu gewährleisten.
Der pH-Wert der mobilen Phase spielt bei der HPLC (insbesondere bei der Reversed-Phase-HPLC) eine wichtige Rolle für die Peakform und kann das Auftreten von Tailing beeinflussen. Tailing entsteht... [mehr]
HEPES (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure) ist ein weit verbreiteter Puffer, der in biologischen und biochemischen Anwendungen verwendet wird. Er hilft, den pH-Wert in Lösungen s... [mehr]
Um die Masse von 500 ml einer 2M Tris-Pufferlösung zu berechnen, benötigst du die molare Masse von Tris (Tris(hydroxymethyl)aminomethan), die etwa 121,14 g/mol beträgt. . Berechne die... [mehr]