1,3-Cyclohexandiol hat 3 Stereoisomere aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Anordnung der Hydroxylgruppen (-OH) an den Kohlenstoffatomen 1 und 3 des Cyclohexanrings. Diese Anordnung führt zu verschiedenen Konfigurationen, die als cis- und trans-Isomere bezeichnet werden. 1. **cis-1,3-Cyclohexandiol**: Beide Hydroxylgruppen befinden sich auf der gleichen Seite des Rings (entweder beide axial oder beide äquatorial). 2. **trans-1,3-Cyclohexandiol**: Die Hydroxylgruppen befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Rings (eine axial und eine äquatorial). Da der Cyclohexanring flexibel ist und zwischen verschiedenen Konformationen wechseln kann, gibt es zwei trans-Isomere (eine mit der Hydroxylgruppe an Position 1 axial und an Position 3 äquatorial und umgekehrt). Diese beiden trans-Isomere sind jedoch spiegelbildlich zueinander und daher enantiomere Paare, was bedeutet, dass sie als ein Paar gezählt werden. Zusammengefasst gibt es also: - 1 cis-Isomer - 1 Paar trans-Isomere (antiomere) Daher hat 1,3-Cyclohexandiol insgesamt 3 Stereoisomere.