Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Bei der fraktionierten Destillation kondensieren die kleinen, leichten Moleküle in der Regel bei niedrigeren Temperaturen als schwerere Moleküle. Der Prozess erfolgt in einer Kolonne, in der die Dämpfe aufsteigen und sich abkühlen. Leichtere Moleküle, die einen niedrigeren Siedepunkt haben, kondensieren zuerst, wenn die Temperatur in der Kolonne sinkt. Diese kondensierten Dämpfe werden dann in einem separaten Behälter gesammelt. Die genaue Temperatur, bei der die Moleküle kondensieren, hängt von den spezifischen Eigenschaften der Substanzen ab, die destilliert werden.
Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]
Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]