Wie ändert sich die Viskosität beim Erwärmen des Eluents?

Antwort

Die Viskosität eines Eluents nimmt in der Regel ab, wenn die Temperatur erhöht wird. Dies liegt daran, dass die thermische Energie die intermolekularen Kräfte im Eluenten schwächt, wodurch die Moleküle leichter an vorbeigleiten können. Dies führt zu einer geringeren Viskosität. Ein praktisches Beispiel ist Wasser: Bei 20°C hat Wasser eine Viskosität von etwa 1,002 mPa·s, während es bei 100°C nur noch etwa 0,282 mPa·s beträgt. Die genaue Änderung der Viskosität hängt jedoch von der spezifischen Zusammensetzung des Eluents ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Schwankende Viskosität beim Kleber?

Schwankende Viskosität bei Klebern kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Faktoren: 1. **Temperatur**: Die Viskosität von Klebstoffen ist stark temperaturabhä... [mehr]