Dichlormethan (DCM) und Tetrachlormethan (CCl₄) sind beide chlorierte Kohlenwasserstoffe, weisen jedoch unterschiedliche Dipoleigenschaften auf. 1. **Dichlormethan (DCM)**: - Molekulare Struktur: DCM hat die chemische Formel CH₂Cl₂. Es enthält zwei Chloratome, die eine asymmetrische Verteilung der Elektronegativität erzeugen. - Dipolmoment: DCM hat ein signifikantes Dipolmoment (ca. 1,6 D), was bedeutet, dass es polar ist. Die Polarität resultiert aus der ungleichen Verteilung der Elektronen aufgrund der Chloratome, die eine höhere Elektronegativität als Wasserstoff haben. 2. **Tetrachlormethan (CCl₄)**: - Molekulare Struktur: CCl₄ hat die chemische Formel CCl₄ und ist ein tetraedrisch geformtes Molekül mit vier Chloratomen, die symmetrisch um das Kohlenstoffatom angeordnet sind. - Dipolmoment: Tetrachlormethan hat ein Dipolmoment von 0 D, was bedeutet, dass es unpolar ist. Die symmetrische Anordnung der Chloratome führt dazu, dass die Dipolmomente der einzelnen C-Cl-Bindungen sich gegenseitig aufheben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dichlormethan polar ist und ein signifikantes Dipolmoment aufweist, während Tetrachlormethan unpolar ist und kein Dipolmoment hat.