Vergleiche die Moleküle Kohlenstoffdioxid und Wasser und begründe, warum CO2 kein Dipol ist, H2O hingegen schon?

Antwort

Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Wasser (H₂O sind beides Moleküle, die aus Atomen mit unterschiedlichen Elektronegativitäten bestehen, was zu polaren Bindungen führt. Der Unterschied in ihrer Dipoleigenschaft liegt jedoch in ihrer Molekülgeometrie. 1. **Kohlenstoffdioxid (CO₂):** - **Struktur:** CO₂ ist ein lineares Molekül, bei dem das Kohlenstoffatom in der Mitte und die beiden Sauerstoffatome an den Enden liegen. - **Bindungswinkel:** 180 Grad. - **Elektronegativität:** Sauerstoff ist elektronegativer als Kohlenstoff, was zu polaren C=O-Bindungen führt. - **Dipolmoment:** Da das Molekül linear ist, heben sich die Dipolmomente der beiden C=O-Bindungen gegenseitig auf. Das resultierende Molekül hat daher kein permanentes Dipolmoment. 2. **Wasser (H₂O):** - **Struktur:** H₂O hat eine gewinkelte (bent) Struktur, bei der das Sauerstoffatom in der Mitte und die beiden Wasserstoffatome in einem Winkel von etwa 104,5 Grad angeordnet sind. - **Bindungswinkel:** Etwa 104,5 Grad. - **Elektronegativität:** Sauerstoff ist elektronegativer als Wasserstoff, was zu polaren O-H-Bindungen führt. - **Dipolmoment:** Aufgrund der gewinkelten Struktur addieren sich die Dipolmomente der beiden O-H-Bindungen zu einem resultierenden Dipolmoment. Das Molekül hat daher ein permanentes Dipolmoment. **Begründung:** - **CO₂:** Die lineare Geometrie führt dazu, dass die Dipolmomente der beiden C=O-Bindungen in entgegengesetzte Richtungen zeigen und sich gegenseitig aufheben. Daher ist CO₂ kein Dipol-Molekül. - **H₂O:** Die gewinkelte Geometrie führt dazu, dass die Dipolmomente der beiden O-H-Bindungen sich nicht aufheben, sondern addieren. Daher ist H₂O ein Dipol-Molekül. Die Geometrie der Moleküle ist der entscheidende Faktor, der bestimmt, ob ein Molekül ein Dipol ist oder nicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Atombindung einfach erklärt

Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]

Was sind Wasserstoffbrückenbindungen?

Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]

Was sind Van der Waals Kräfte?

Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen oder Atomen wirken. Sie entstehen durch temporäre Dipole, die durch die Bewegung von Ele... [mehr]

Warum sind Moleküle nicht leitfähig?

Moleküle sind in der Regel nicht leitfähig, weil sie keine freien Elektronen oder beweglichen Ionen besitzen, die für die elektrische Leitfähigkeit notwendig sind. In festen Molek&... [mehr]