Bei der Titration von Lidocainhydrochlorid (idocainHCl) mit Salzsäure (HCl) und Natriumhydroxid (NaOH) handelt es sich um eine SäureBase-Titration, bei der die pH-Werte und die chemischen Reaktionen zwischen den beteiligten Substanzen untersucht werden. 1. **Lidocainhydrochlorid in Wasser:** Lidocainhydrochlorid ist ein Salz, das in Wasser dissoziiert: \[ \text{LidocainHCl} \rightarrow \text{Lidocain}^+ + \text{Cl}^- \] 2. **Titration mit NaOH:** Wenn NaOH zu der Lösung hinzugefügt wird, reagiert das Hydroxidion (OH⁻) mit dem Lidocain-Kation (Lidocain⁺): \[ \text{Lidocain}^+ + \text{OH}^- \rightarrow \text{Lidocain} + \text{H}_2\text{O} \] Hierbei wird das Lidocain-Kation neutralisiert und in seine freie Base umgewandelt. 3. **Titration mit HCl:** Wenn HCl zu der Lösung hinzugefügt wird, reagiert das Chloridion (Cl⁻) mit dem Lidocain: \[ \text{Lidocain} + \text{HCl} \rightarrow \text{LidocainHCl} \] Hierbei wird das Lidocain in seine protonierte Form (LidocainHCl) umgewandelt. **Zusammengefasst:** - Bei der Zugabe von NaOH wird LidocainHCl in seine freie Base (Lidocain) umgewandelt. - Bei der Zugabe von HCl wird Lidocain in seine protonierte Form (LidocainHCl) umgewandelt. Diese Reaktionen sind typisch für die Titration von schwachen Basen (wie Lidocain) mit starken Säuren (HCl) und starken Basen (NaOH). Der pH-Wert der Lösung ändert sich entsprechend der Zugabe der Titrationsmittel.