Kann TATP stabilisiert werden?

Antwort

TATP (Triacetontriperoxid) ist ein extrem empfindlicher und instabiler Sprengstoff, der bereits durch geringe mechanische Einwirkungen, Reibung, Wärme oder sogar spontane Zersetzung detonieren kann. Aufgrund dieser Eigenschaften ist TATP sehr schwer zu stabilisieren. Es gibt keine bekannten, praktikablen Methoden, um TATP dauerhaft sicher und zuverlässig zu stabilisieren, sodass es gefahrlos gehandhabt oder gelagert werden könnte. Selbst geringe Mengen bleiben hochgefährlich. In der Wissenschaft wird daher dringend davon abgeraten, TATP herzustellen oder zu lagern. In der Praxis wird TATP deshalb nicht für legale oder industrielle Zwecke verwendet. Stattdessen werden andere, deutlich stabilere Sprengstoffe bevorzugt, die sich sicherer handhaben lassen. Weitere Informationen zu TATP findest du beispielsweise auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Triacetontriperoxid).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten