Welche Stoffe entstehen bei der Zerlegung von Silbersulfid?

Antwort

Bei der Zerlegung von Silbersulfid (Ag₂S) entstehen Silber (Ag) und Schwefel (S). Die chemische Reaktionsgleichung für die Zerlegung von Silbersulfid lautet: \[ \text{Ag}_2\text{S} \rightarrow 2\text{Ag} + \text{S} \] Das bedeutet, dass aus einem Molekül Silbersulfid zwei Atome Silber und ein Atom Schwefel entstehen.

Kategorie: Chemie Tags: Silber Schwefel Zerlegung
KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man elementares Silber aus dem Rhein gewinnen?

Elementares Silber kommt in der Natur nur sehr selten in reiner Form („gediegen“) vor. Im Rhein ist Silber hauptsächlich in Form von gelösten Ionen oder als sehr feine Partikel v... [mehr]

Wie kann man elementares Silber im Privathaushalt gewinnen?

Die Gewinnung von elementarem Silber im privaten Haushalt ist aus mehreren Gründen problematisch und nicht zu empfehlen: 1. **Chemische Gefahren:** Die gängigen Methoden zur Silbergewinnung... [mehr]

Welche Eigenschaften und Verwendung hat Schwefel: Aussehen, Löslichkeit, Wirkung, Verwendung, pH-Wert, Farbkodierung nach BAK und Konzentration in der Rezeptur?

Hier sind die gewünschten Informationen zu Schwefel: **Aussehen:** Schwefel ist ein gelber, kristalliner Feststoff. Er kann in verschiedenen Modifikationen auftreten, meist als leuchtend gelbe... [mehr]

Wie lautet die Ionenschreibweise von Silberoxid?

Die Ionenschreibweise von Silberoxid ist Ag₂O. Dabei "Ag" für das Silberion (Ag⁺) und "O" für das Oxidion (O²⁻). In der Verbindung Silberoxid sind zwei Silberionen n... [mehr]