Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]
Ja, bei der Verbrennung von Seetang bei 800°C entstehen neben Natriumcarbonat noch andere Stoffe. Seetang enthält eine Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen, die bei der Verbrennung verschiedene Produkte bilden können. Zu den möglichen Nebenprodukten gehören: 1. **Kohlenstoffdioxid (CO₂)**: Entsteht durch die Verbrennung der organischen Bestandteile. 2. **Wasser (H₂O)**: Wird freigesetzt, wenn die in Seetang enthaltenen organischen Verbindungen verbrennen. 3. **Asche**: Besteht aus verschiedenen Mineralien und anorganischen Verbindungen, die im Seetang vorhanden sind. 4. **Andere Salze**: Neben Natriumcarbonat können auch andere Salze wie Kaliumcarbonat (K₂CO₃) und Calciumcarbonat (CaCO₃) entstehen, abhängig von der Zusammensetzung des Seetangs. 5. **Flüchtige organische Verbindungen**: Bei unvollständiger Verbrennung können auch flüchtige organische Verbindungen und Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Die genaue Zusammensetzung der Verbrennungsprodukte hängt stark von der spezifischen chemischen Zusammensetzung des Seetangs ab.
Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]
Ruß ist ein schwarzes, feines Pulver, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von organischen Materialien wie Holz, Kohle, Öl oder D... [mehr]
Beim Verbrennen von Kerzen entstehen hauptsächlich folgende chemische Produkte: 1. **Kohlendioxid (CO₂):** Das Wachs (meist Paraffin, ein Kohlenwasserstoff) reagiert mit Sauerstoff aus der Luft... [mehr]
Beim Verbrennen von PVC (Polyvinylchlorid) entstehen verschiedene Substanzen, die zum Teil gesundheitsschädlich und umweltgefährdend sind. Zu den wichtigsten Verbrennungsprodukten zähle... [mehr]