Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]
Beim Schmelzen von Salz auf der Teilchenebene geschieht Folgendes: Salz (Natriumchlorid, NaCl) besteht aus positiv geladenen Natriumionen (Na⁺) und negativ geladenen Chloridionen (Cl⁻), die durch ionische Bindungen zusammengehalten werden. Wenn Salz erhitzt wird, erhalten die Teilchen mehr Energie. Diese Energie führt dazu, dass die Ionen sich schneller bewegen und die Anziehungskräfte zwischen ihnen schwächer werden. Ab einer bestimmten Temperatur, dem Schmelzpunkt, können die Ionen die feste Struktur verlassen und sich frei bewegen, wodurch das Salz in eine flüssige Form übergeht. In der flüssigen Phase sind die Ionen zwar weiterhin vorhanden, sie sind jedoch nicht mehr in einer festen Anordnung, sondern bewegen sich frei im flüssigen Zustand.
Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]