Was ist die Regioselektivität in der organischen Chemie?

Antwort

Regioselektivität in der organischen Chemie bezeichnet die Bevorzugung einer bestimmten Position oder Region in einem Molekül bei einer chemischen Reaktion, sodass ein Produkt bevorzugt oder ausschließlich gebildet wird, obwohl theoretisch mehrere Produkte möglich wären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Pigmente sind natürlicher: anorganische oder organische?

Natürliche Pigmente können sowohl anorganisch als auch organisch sein. **Anorganische Pigmente** sind meist mineralischen Ursprungs, zum Beispiel Ocker (Eisenoxid), Malachit (Kupfercarbona... [mehr]