Das Redoxpotenzial (auch Reduktionspotenzial genannt) ist ein Maß dafür, wie stark eine chemische Substanz dazu neigt, Elektronen aufzunehmen (also reduziert zu werden) oder abzugeben (also... [mehr]
Das Redoxpotential von Zink (Zn) hängt vom spezifischen Redoxpaar ab, das betrachtet wird. Für die Reaktion: \[ \text{Zn}^{2+} + 2 \text{e}^- \leftrightarrow \text{Zn} \] liegt das Standard-Redoxpotential (E°) bei etwa -0,76 V (bei 25 °C, pH 0). Dieses negative Potential zeigt an, dass Zink in der Lage ist, Elektronen abzugeben und somit als Reduktionsmittel zu wirken. In sauren Lösungen kann das Potential variieren, abhängig von den spezifischen Bedingungen.
Das Redoxpotenzial (auch Reduktionspotenzial genannt) ist ein Maß dafür, wie stark eine chemische Substanz dazu neigt, Elektronen aufzunehmen (also reduziert zu werden) oder abzugeben (also... [mehr]